Wir freuen uns verkünden zu können, dass die nächste Sächsische Regionalmeisterschaft vom 17.06.-18.06.2023 stattfindet. Am 16.06. planen wir einen Grillabend mit Ronny Paulusch. Die Karten dazu werden demnächst in unseren Geschäften erhältlich sein. Am 17.06. findet ab 12 Uhr die offizielle Eröffnung mit anschließender Sommerdisko statt, ab 17 Uhr beginnt der Sächsische Burger-Meister-Wettbewerb. Um 19 Uhr startet offiziell die Meisterschaft mit der Teamleitersitzung. Sonntag beginnt die Meisterschaft mit der Eröffnung des Nossener Spielmannszuges. Anschließend wartet ein interessantes Bühnenprogramm und natürlich der Wettkampf auf alle Gäste. Sponsoren, Aussteller, Interessenten für die Jury aber auch Teams können sich gern bei uns melden.
Grillkurs mit Ronny Paulusch03.06.2023 | ab 14.00 Uhr Holy Trinity of BBQ | Spezial Cuts vom Rind und Schwein | Dry Age | Grillbeilagen und Desserts max. 35 Personen | 110 Euro inkl. Getränk Bereits ausverkauft!
| Grillkurs für Anfänger01.07.2023 | 15.00 bis 20.00 Uhr Spezial Cuts vom Rind und Schwein | Dry Age | Burger | Bratwurst | Grillbeilagen und Desserts max. 35 Personen | 90 Euro inkl. Getränke Bereits ausverkauft!
| Grillkurs mit Ronny Paulusch "Neues Programm"09.09.2023 | ab 15.00 Uhr Grillverfahren (Vorwärts-, Rückwärtsgrillen, Sous vide | Holy Trinity of BBQ (Spare Ribs, Brisket, Pulled Pork), Beef Hammer | Verschiede Reifeverfahren Neue Grill Beilagen | Neue Grill Desserts max. 35 Personen | 110 Euro inkl. Getränke Bereits ausverkauft! |
Zerlegeseminar30.09.2023 | 15.00 bis 19.00 Uhr Zerlegen von einem halben Rind mit anschließender Verkostung und Mitgabe ausgewählter Teilstücke max. 15 Personen | 135 Euro inkl. Getränke | Schlachtfest 28.10.2023 | 18.00 bis 22.00 Uhr Semmelleberwurst, Grützewurst | Wellfleisch | Fett und Knackerkorb | Hackepeterplatte | Leberwurst- und Blutwurstplatte max. 70 Personen | 40,00 Euro inkl. Getränke | Steaktasting mit Ronny Paulusch18.11.2023 | 17.00 bis 22.00 Uhr Wagyu | Luma Beef | Dry Age Fleisch | Wet Age Cuts | Alles rund ums Thema Steak max. 50 Personen | 130,- Euro zzgl. Getränke |
Wintergrillen mit Ronny Paulusch13.01.2024 | ab 15.00 Uhr Brisket | Krustenbraten | Wildfleisch | Schichtfleisch | Grillbeilagen | Desserts max. 35 Personen | 115 Euro inkl. Getränk | Zerlegekurs vom Schwein mit Bratwurstherstellung02.03.2024 | 15.00 bis 20.00 Uhr Zerlegen von einem halben Schwein | Herstellung der eigenen Bratwurst mit anschließender Grillverkostung max. 15 Personen | 120 Euro inkl. Getränke | Grillkurs mit Grillmeister Christoph Schempp16.03.2024 | 15.00 bis 20.00 Uhr Spezial Cuts vom Rind und Schwein | Dry Age | Burger | Bratwurst | Grillbeilagen und Desserts max. 35 Personen | 95 Euro inkl. Getränke |
Grillkurs mit Grillmeister Christoph Schempp20.04.2024 | 15.00 bis 20.00 Uhr Spezial Cuts vom Rind und Schwein | Dry Age | Burger | Bratwurst | Grillbeilagen und Desserts max. 35 Personen | 95 Euro inkl. Getränke | Grillkurs mit Ronny & Holy Trinity04.05.2024 | ab 14.00 Uhr Holy Trinity of BBQ | Spezial Cuts vom Rind und Schwein | Dry Age | Grillbeilagen und Desserts max. 35 Personen | 120 Euro inkl. Getränk | Grillkurs mit Ronny Paulusch 2.031.08.2024 | ab 14.00 Uhr Spezial Cuts vom Rind und Schwein | Dry Age | Rückwärtsgrillen | Vorwärtsgrillen | Sous vide max. 35 Personen | 120 Euro inkl. Getränk
|
Grillworkshop14.09.2024 | 15.00 bis 21.00 Uhr Mit Grillmeister Christoph Schempp kreieren Sie Ihr eigenes 5-Gänge-Grill-Menü. max. 20 Personen | 120 Euro inkl. Getränke | Zerlegekurs vom Rind mit Grillen02.03.2024 | 15.00 bis 20.00 Uhr Zerlegen von einem halben Rind mit anschließender Verkostung und Mitgabe ausgewählter Teilstücke max. 15 Personen | 130 Euro inkl. Getränke
| Schlachtfest 26.10.2024 | 18.00 bis 22.00 Uhr Semmelleberwurst, Grützewurst | Wellfleisch | Fett und Knackerkorb | Hackepeterplatte | Leberwurst- und Blutwurstplatte max. 50 Personen | 45,00 Euro inkl. Getränke
|
Schinkentasting mit Ronny Paulusch16.11.2024 | 17.00 bis 22.00 Uhr Verschiedene Schinkensorten aus Europa zur Verkostung inklusive einer besonderen Weinverkostung max. 50 Personen | 60,- Euro zzgl. Getränke
| Steaktasting mit Ronny Paulusch23.11.2024 | 17.00 bis 22.00 Uhr Genussabend mit Steaks around the world, Wagyu und weiteren Highlights max. 50 Personen | 140,- Euro zzgl. Getränke
|
|
Es kommt auf das richtige Fleisch an und das beginnt bei der richtigen Tierauswahl. Auch bei Rindern gibt es unterschiedliche Rassen, die wiederum unterschiedliche Zusammensetzungen aus Muskeln, Fleisch und Fett haben. Insgesamt gibt es 94 Rassen, nur einige davon sind sogenannte Fleischrassen. Dazu gehören zum Beispiel Limousin und Charolais. Aber - und das überrascht vielleicht - nicht alle Rassen können das ganze Jahr über auf der Weide stehen, weil ihr Fell zu dünn ist. Durch den Wechsel aus Weide und Stall entsteht auch erst die gute Mischung aus Muskel, Fett und Fleisch.
Bei der Land- und Wildfleischerei kommen die Rinder dann in Hälften an. Der Fleischsommelier Schempp kann mit seinem Vater, Fleischermeister Thomas Schempp, die richtigen Zuschnitte auswählen. Neben den Klassikern der Rindslende und des Roastbeefs oder den bekannten T-Bone-Steaks und Rib-Eye-Steaks gibt es ab sofort ganz besondere Fleischzuschnitte aus dem Rind. Onglais, Flank- oder Flapsteak sind Muskelstücke aus dem Bauch. Sie sind sehr geschmackvoll, teilweise marmoriert und dadurch sehr zart. Das Vegas-Strip-Steak ist die Schaufeldeckel aus dem Vorderviertel - also dem Blatt. Das Flat-Iron-Steak ist aus dem Mittelbug ohne Sehne auch aus dem Vorderviertel. Das Fledermaus-Steak wird aus dem Schlossknochen gewonnen.
Bei Rindfleisch kommt es auf die Reifung an. Es gibt verrückte Reifeverfahren wie Asche-Reifung, Wasser-, Gin- oder Bafri-Box, die Fettreifung oder die Zartmachung durch Zusatzsztoffe. Wir haben uns aus technologischen Gründen für das Wett-Ageing und das Dry-Ageing entschieden. Zu besonderen Anlässen gibt es bei uns aber natürlich auch Steaks die Asche oder Fettgereift sind. Verfolgen Sie dazu einfach unseren Facebook Account und erhalten Sie immer die neusten Infos dazu.
Der größte Unterschied besteht darin, dass die klassischen Stücke trocken reifen, deshalb heißt das auch Dry-Ageing. Diese reifen im Stück am Knochen ohne jegliche Verpackung. So wird Sauerstoff zum Schlüssel im Reifungsprozess, der mindestens drei Wochen dauert. Dadurch wird das Fleisch bessonders zart.
Die neuen Zuschnitte - auch Cuts genannt - reifen hingegen in einem speziellen Steak-Papier unter Vakuum. Das Steak-Papier sorgt dafür, dass das Fleisch von einem nicht so sauren Milieu umgeben ist und damit keinen metallischen Geschmack erhält. Die Reifung findet also ohne Sauerstoff satt, das macht das Fleisch besonders saftig.
Das vakuumgereifte Rind können Sie auch bei Schempps kaufen. Diese Variante bekommen Sie von der Rindslende, Rinderhüftsteak bis zum Rumpsteak. Wenn Sie vier Wochen vorher bestellen, schneiden Ihnen die Mitarbeiter die Stücke auch in Rib Eye, Tomahawk oder T-Bone-Steaks. Für die besonderen Feinschmecker gibt es einmal im Monat in allen Filialen Lammkotelettes und Lammrücken von der Schäferei Elsner. Ganz besonders lecker sind auch der Wildschweinrücken und die Wildschweinlende von den Jägern der Region. Gegrilltes Wild passt perfekt zu frischem Gemüse vom Grill nur gewürzt mit Öl, Salz und Pfeffer.
Wer es eher mild mag, kann die Hähnchensteaks probieren. Oder Sie versuchen mal die Drum Sticks oder Chicken Wings. Das Hühnchen- und Hähnchenfleisch kommt vom Geflügelhof Weber.
Individualisten können sich vom Veraufspersonal beraten lassen. Die Mitarbeiter stellen Ihnen gern speziell für Sie Spieße, Schaschliks, gefüllte Taschen oder Fackeln zusammen.
Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst. Bei uns gibt es sieben verschiedene Sorten. Von grob bis fein - von mild bis würzig.
Der Klassiker: Nichts geht an der feinen sächsischen Bratwurst vorbei. Diese wird aus einer feinen Brätmasse hergestellt und gebrüht. Damit ist sie länger haltbar, besonders als eingeschweißte Form in unseren Automaten.
Die Grobe: Diese Meißner Landbratwurst wird aus einem feinen Brät hergestellt, jedoch mit groben Grieben versetzt und Mayoran abgewürzt. Sie wird gebrüht und damit haltbar gemacht und ist in allen Filialen und Automaten erhältlich.
Die Rohe: Im Gegensatz dazu können Sie die rohe Bratwurst nur in den Filialen kaufen. Denn - wie der Name schon sagt - bleibt sie roh und wird nicht gebrüht.
Der Südländer: Auch der Südländer ist eine ungebrühte rohe Bratwurst. Diese Sorte ist aber etwas feiner und wird mit südländischen Gewürzen gespickt. Sie gibt es ausschließlich in der Sommerzeit.
Die Art Merguez: Ist eine Rohe Bratwurst aus Rind- und Schweinefleisch gefüllt im zarten Schweinssaitling mit leichter Chili Note. Diese Bratwurst ist nur zu besonderen Anlässen in unserer Filiale erhältlich
Januar: Unsere Käse- Schinkenbratwurst ist eine leckere Bratwurst mit köstlichem Schinken und zarten Käsestückchen.
Februar: Unsere Krautwurst mit frischem Sauerkraut und feinen geheimen Zutaten.
März: Unsere gebrühte Rinderbratwurst aus reinem Rindfleisch mit würziger Geschmacksnote.
April: Unsere Kalbsbratwurst ist eine feine Bratwurst aus einem Kalbfleischbrät mit Mozzarella und Tomatenflocken.
Mai: Unsere Frühlingsbratwrust ist eine grobe, gebrühte Bratwurst ähnlich der Meißner Landbratwurst mit Frühlingszwiebeln.
Juni: Unsere Bärlauchbratwurst besticht durch ihren würzigen Geschmack und der feinen Bärlauchnote.
Juli: Unsere Spinat-Käsebratwurst ist eine gebrühte Bratwurst mit Spinat und Käse gefüllt.
August: Unsere Asia Bratwurst ist eine grobe Bratwurst mit Mange-Ingwer und anderen Asiatischen Gewürzen.
September: Unsere Wildbratwurst besteht aus edlem Wildbrät und herzhaften Schweinebauchgrieben. Abgestimmt mit Schwarzbier, ist dies eine deftige Bratwurst für Ihren Grill.
Oktober: Unsere Kürbisbratwurst ist eine feine gebrühte Bratwurst mit Kürbisstückchen.
November: Unsere Winterbratwurst mit Apfel und Zimt stimmt Sie auf die Winterzeit ein.
Dezember: Unsere Glühweinbratwurst mit leckeren Glühwein und weihnachtlichen Gewürzen.
Jeder, der ein gutes Steak liebt, kommt an Schweinenacken und Hüftsteaks nicht vorbei. Bei uns werden nur die besten frischen Schweinekämme und -hüften verwendet. Anders als im Supermarkt bei der Massenware werden die Steaks bei uns nicht eingefroren und geschnitten. Nein, in Tauscha werden die Steaks liebevoll per Hand geschnitten. So ist jedes Steak ein Unikat. Die Steaks gibt es entweder mit Ölmarinade oder in Trockenmarinaden. Die neueste Ölmarinade heißt Café de Paris. Trockenmarinaden gibt es als würziges Argentinasteak oder als Pfeffersteak. Diese tropfen beim Grillen nicht und können so im Grill auch nicht brennen. Sie erhalten die verschiedenen Sorten eingeschweißt in allen Automaten und im E-Markt. Lose erhalten Sie die Steaks in allen Filialen.
Frische Wurst, Grillfleisch im Sommer, Bockwürste für den schnellen Hunger und das Mittagessen im Glas im Winter – das Angebot ändert sich je nach Jahreszeit - für die Qualität, für Ihren Genuss.
Anbau 13
01561 Thiendorf
OT Tauscha
Standort: direkt vor der Fleischerei
geöffnet: 24 Stunden
Bezahlung: bar
Meißner Straße 279
01445 Radebeul
Zugang über Bahnhofstraße
Standort: Zugang über Bahnhofstraße
geöffnet: 24 Stunden
Bezahlung: EC-Karte
Johne und Lorenz GbR
Moritzburger Str. 1
01471 Volkersdorf,
Standort: Milchautomat
geöffnet: 24 Stunden
Bezahlung: bar